
bei der Errichtung aller Bau - Projekte
wie unsere namhaften Referenzkunden beweisen



ABK - professionelle Bausoftware Gesamtlösung & Ausschreibungsprogramm für Bau-Projekte
Bausoftware ABK - Flexibler Funktionsumfang & Lizenzmodelle für Ihre individuelle Firmenstruktur
Von BIM, Ausschreibung & Kostenschätzung, Angebot & Kalkulation, Vergabe & Bauabrechnung bis Aufgaben des Projektmanagements - mit ABK, der führenden Bausoftware für Ausschreibungen, haben Sie Ihre Bau-Projekte im Griff! Unserer Gesamtlösung Bausoftware ABK Produktpalette unterstützt das gesamte Baumanagement von Bauwerken, daher bieten wir Lösungen in allen Phasen der Gebäude-Errichtung & für alle Zielgruppen. ABK - Die Bausoftware mit der Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg führen, Karriere machen und Ihre Auftraggeber & Bauherrn zufrieden stellen.































Unsere ABK Bausoftware wird in verschiedenen Lizenzmodellen & Modulen per Download ausgeliefert & lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden:
Lizenz-Bsp. 3 x 💻 LV, PR = 3 PCs zum PC-gebunden Leistungsverzeichnis + Preispiegel bearbeiten 2 x 👷 LV, 1 x 👷 PR = 2 Personen Leistungsverzeichnis + 1 Person Preispiegel zum Server-abhängig bearbeiten 1 x 💻 LV + 1 x 👷 PR = 1 PC zum PC-gebunden Leistungsverzeichnis + 1 Person Server-abhängig Preispiegel bearbeiten |
Die Bausoftware |
💻Anzahl einzelne Systeme 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷↔👷Flexible Server-Lösung 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x VA Bausoftware Basis - Lizenzsystem → 📄Bausoftware Basis - Lizenzsystem → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Projektmanagement - BIM, Controlling & Finanzen |
💻 x 💻 KE 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 KE 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x KE Kostenschätzung mit Elementen → 📄Ermöglicht eine genaue & nachvollziehbare Ermittlung der Projektkosten durch Zusammenstellung von Bau- Informations- Modellelementen. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 BI opt. Erweiterung zu KE 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 BI opt. Erweiterung zu KE 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ BI BIM - IFC importieren & Elemente zuordnen → 📄BIM - IFC importieren & Elemente zuordnen → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 KM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 KM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x KM Projekt - Kostenmanager → 📄Ermöglicht die systematische Gesamtdarstellung der Baukostenthematik für aktuelle Projektstände, immer im Vergleich mit Soll-, Ist- & Prognosewerten. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Ausschreiber |
💻 x 💻 LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x LV Leistungsverzeichnis erstellen → 📄Erstellen Sie Leistungsverzeichnisse & Datenträger. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 ME opt. Erweiterung zu LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 ME opt. Erweiterung zu LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ ME Detail - Mengenermittlung → 📄Oft führen große Mengenabweichungen zu höheren Abrechnungskosten. Wir unterstützen Sie daher mit einer nachvollziehbaren Mengenermittlung bereits in der Position, die auch effektives Controlling für Mengen & Kosten nach Bauteilen zulässt. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 KS opt. Erweiterung zu LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 KS opt. Erweiterung zu LV 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ KS Kostenschätzung → 📄Auf Positionsebene haben Sie die Kosten stets im Griff & können Ihren Auftraggeber bereits umfangreich über seine Wünsche & die zu erwartenden Kosten informieren, bevor es zur finalen Ausschreibung kommt. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x PR Preisspiegel erstellen → 📄Vergleichen Sie Angebote auf Norm & Gesetzesgrundlage. Dank wertvoller Auswertungen bewahren Sie stets den Überblick um die richtige Entscheidung zu treffen. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 PV opt. Erweiterung zu PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 PV opt. Erweiterung zu PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ PV Preisprüfung vertieft & Vergabe-LVs bearbeiten → 📄Ermitteln Sie die Angemessenheit des Preises mittels verschiedener spezieller Vergleichsverfahren. Werden Abweichungen identifiziert, wird der Bieter um Aufklärung gebeten. Außerdem können Vergabe-LVs (Positionen, Mengen, Preise) nachbearbeitet werden. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 BE opt. Erweiterung zu PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 BE opt. Erweiterung zu PR 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ BE Bestbieterermittlung nach Vergabegesetz → 📄Mittels Bestbieterermittlung (BE) werden die Anforderungen gemäß Vergabegesetz umgesetzt & Zuschlagskriterien für die Analyse & Bewertung in Punkten eingesetzt um das technisch & wirtschaftlich günstigste Angebot zu ermitteln. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Anbieter |
💻 x 💻 AN 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 AN 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x AN Angebot erstellen → 📄Erstellen Sie Angebote & Datenträger, welche auf einer Ausschreibung basieren. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 KA opt. Erweiterung zu AN 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 KA opt. Erweiterung zu AN 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ KA Detail-Kalkulation mit Artikeln → 📄Erhalten Sie komfortable Routinen um die Preise Ihres Angebots schnell & doch detailliert (K7-Blatt/Stücklisten) an Hand von Lohn-, Material-, Geräte- & Fremdleistungskosten über Zuschlagssätze & Umlagen zu kalkulieren. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Bauabrechnung |
💻 x 💻 BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x BA Bauabrechnung → 📄Verwenden Sie komfortable Routinen zum ermitteln & kontrollieren der Abrechnungsmengen. Neben der Rechnungserstellung ermöglichen zahlreiche Auswertungen, wie Soll-/Ist- Vergleiche, Baufortschrittsdiagramme & Prognoseberechnungen ein nachhaltiges Projektcontrolling. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 AA opt. Erweiterung zu BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 AA opt. Erweiterung zu BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ AA Aufmaßblätter / Abrechnungsmengen inkl. Formelsammlung → 📄Verwenden von Aufmaßblättern & Formelkatalog. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 ZI opt. Erweiterung zu BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 ZI opt. Erweiterung zu BA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ ZI Preisgleitung mit Zentralem Index → 📄Für die Prüfung & Umrechnung der Gleitpreise lt. ÖNORM B2111 kann je Projekt ein Zugriff auf zentral gewartete Indexwerte (ZI) eingerichtet werden, der während der Bearbeitung des Projekts verwendet wird. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Büroorganisation |
💻 x 💻 ZA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 ZA 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ZA Zentrale Adressen → 📄Erfassen & Bearbeiten von Firmendaten & Kontaktpersonen zur Nutzung in allen Projekten. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 RW 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 RW 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x RW Rechnungswesen → 📄Das Rechnungswesen (RW) unterstützt Sie bei der Auftrags- & Rechnungsverwaltung Ihrer Kunden & Lieferanten. Dank zahlreicher Auswertungsmöglichkeiten & dem integrierten Mahnwesen entgeht Ihnen nichts. Als Einnahmen-Ausgaben-Rechner haben Sie mit dieser für Techniker verständlich aufgebauten Finanzbuchhaltung alles was Sie gemäß den gesetzlichen Grundlagen brauchen. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 DM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 DM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x DM Dokumentenmanagement → 📄Bietet die strukturierte Ablage aller Projektdokumente von E-Mails bis hin zu Verträgen, unabhängig vom jeweiligen Datenformat. So erhalten Sie eine lückenlose Darstellung aller Projektdokumente sowie der Postein- & Postausgänge. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 PA opt. Erweiterung zu DM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 PA opt. Erweiterung zu DM 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ PA Protokolle & Besprechungsserien → 📄Mit dem Protokoll & Aufgaben-Modul (PA) werden Besprechungen, die daraus resultierenden Protokolle & alle anfallenden Besprechungspunkte verwaltet. Mit der Unterstützung von diesem Werkzeug gelingt es, Besprechungen straff zu führen & Ergebnisse zu protokollieren. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 BP 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 BP 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x BP Büro- & Projekterfolg inkl. ∞ Mitarbeiter - Zeiterfassung ZE → 📄Büro- & Projekterfolg inkl. ∞ Mitarbeiter - Zeiterfassung ZE → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 SG 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 SG 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x SG SiGePlan BauKG → 📄Unterstützt den Planungs- & Baukoordinator bei der Erstellung von Sicherheits- & Gesundheitsschutzplänen & bei der Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten. Die Funktionalität geht über die reine Koordination von Schutzmaßnahmen & -einrichtungen weit hinaus & beinhaltet auch die Bauablaufplanung. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 ZP opt. Erweiterung zu SG 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 ZP opt. Erweiterung zu SG 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ ZP Projekt - Zeitplan → 📄Planen Sie wichtige Zeitpunkte als Meilensteine & Leistungen (Vorgänge) terminlich. Diese Leistungen werden miteinander in Abhängigkeit gebracht & mit den Kostenauswertungen verknüpft – das ist die Basis für eine gesamtheitliche Betrachtung des Projektfortschritts. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Baudaten |
💻 x 💻 LB 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 LB 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x LB Leistungsbeschreibungen erstellen → 📄Verarbeitung von onlbs & eigenen LBs. Wird z.Bsp. vom Bundesministerium für die Erstellung der Hochbau & Haustechnik verwendet. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
💻 x 💻 PD opt. Erweiterung zu LB 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 und/oder + 👷Anzahl gleichzeitige Zugriffe 1 x 👷 PD opt. Erweiterung zu LB 💻 Einzelplatz vs Server 👷 siehe VA → 📄 x ↳ PD Preisdatei für LB - Positionen → 📄Preise zu Standardpositionen kategorisiert & geordnet ablegen. Leistungsverzeichnisse & Angebote können anschließend auf diese Preise zugreifen. → 📄 klicken zum mehr lesen... |
Bitte Module auswählen, die Teil des Gesamt - Preis sein sollen
ABK kann Modular auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Der Preis entsteht durch Anzahl Module, Pakete, Lizenzmodell & variiert von einmal alles ~ € 1.200/mo bis zum Starter - Paket ab € 100/mo
ABK ist eine hochwertige Qualitätssoftware für alle, die ihren Auftraggebern professionelle Leistungen, basierend auf gesetzliche Bestimmungen & Normen, anbieten möchten. Seien Sie stolz auf Ihr Qualitätshandwerk. Mit ABK können Sie ein Projekt vollständig abwickeln & transparent protokollieren & haben somit vollständige Informationssicherheit über Ihr Projekt. Aus diesem Grund vertrauen auch fast alle Öffentlichen Auftraggeber auf ABK (siehe Referenzen). Vertrauen ist kostbar. Ihre Auftraggeber schenken Ihnen das Vertrauen, dass Sie mit dem „richtigen Werkzeug" Ihre Projekte abwickeln. Damit weder Sie das Vertrauen Ihrer Kunden verlieren, noch wir Ihres, setzen wir auf hohe Qualität & die hat natürlich seinen Preis. Bauingenieure, IT Spezialisten & Software-Entwickler überprüfen bei uns täglich neue Gesetzes- & Normänderungen, nehmen Verbesserungsvorschläge von Kunden auf, lassen sich selbst Verbesserungen für die tägliche Arbeit einfallen & integrieren diese dank langjähriger Erfahrung in ABK. Und das bereits seit 1978. Mit ABK erhalten Sie also eine ausgereifte, sichere Ausschreibungssoftware, die bereits viele Male an neue Projektanforderungen angepasst wurde & somit optimal zur Durchführung aller Projekte geeignet ist.
Qualität hat stets vorrang! Denken Sie stets an das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft doppelt." - Josh Ruskin
Unternehmertum fordert auch Investitionen, nicht nur guten Willen. Zufriedene Stammkunden & Weiterempfehlungen erhält man nicht, indem man an wichtigen Werkzeugen spart.
Werden auch Sie Teil der Tausenden zufriedenen ABK Anwender, welche bereits seit Jahrzehnten erfolgreich mit ABK arbeiten.
Kontakt - bss Bausoftware - Service GmbH


ABK Kundenzentrum
GF Dipl. Wirtschaftsing. Bernhard Neier
Höttinger Au 24a
6020 Innsbruck
📍 Google Maps
📧 E-Mail ✆ +43 512 561105
🕒 Öffnungszeiten: Mo - Do: 8 - 12:30 & 13:30 - 17, Fr: 8 - 12 Uhr
Umsatzsteuer ID: ATU65951749 | Firmenbuchnummer: 351933z | Landesgericht Innsbruck
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich | Behörde gem. ECG: Magistrat der Stadt Innsbruck
Vertrieb von Bausoftware. Vertrieb von Dienstleistungen wie Schulungen & Beratung.
Bausoftware ABK - Ziele & Entwicklung unserer Ausschreibungssoftware Gesamtlösung

Die Bausoftware & Ausschreibungsprogramm Gesamtlösung ABK wurde ursprünglich im Jahre 1978 vom Bundesministerium für Wirtschaft als erste Bausoftware in Auftrag gegeben um eine einheitliche, sichere & standardisierte Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Firmen zu verwirklichen & somit professionelle Bau-Projekte abwicklungsfähig zu machen. Dank ständiger Zusammenarbeit & wesentliches Mitwirken bei der Önorm onlv - Erstellung ist die Bausoftware ABK nun die meist verwendete AVA Ausschreibungssoftware in Österreich. Mit der Bausoftware ABK garantieren Sie die Einhaltung höchster Ansprüche an Gesetz / Norm & liefern Ihren Kunden die bestmögliche Qualität. Für diese außergewöhnliche Leistung hat der ABK Hersteller vom Bundesministerium im Jahre 1998 als einziges Bausoftware-Unternehmen Österreichs die Staatliche Auszeichnung erhalten. Die in Österreich gültigen Leistungsbeschreibungen Haustechnik & Hochbau (LB-HT & LB-HB) sowie die Verkehrsinfrastruktur (LB-VI) werden ebenfalls mit der Bausoftware ABK erstellt & vom Bundesministerium für Wirtschaft sowie der Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr (FSV) veröffentlicht.
Bausoftware ABK - Historische Entwicklung
1978 | Erstes Ausschreibungssoftware-Release Das österreichischen Institut für Bauforschung (ib) bearbeitet zahlreiche Forschungsaufträge u.a. auch „Standardisierte Leistungsbeschreibung für Hochbau“, „Forschungsarbeiten zu Kostenschätzelementen“, die zur Programmierung der ersten Bausoftware führen. |
---|---|
1982 | "Archisoft" und "Bausoft", die erste AVA- und Bausoftware in Österreich (vor den ersten MS-Dos PCs) – damals für Textverarbeitungssysteme unter CPM |
1985 | abk3 die legendäre Ausschreibungssoftware kommt auf den Markt. Neben den ersten Bereichen Ausschreibung, Angebotsprüfung, Abrechnung und Angebotslegung mit Kalkulation folgen später Baukostenplanung mit Elementen, Raumbuch, CAD-Schnittstelle und Fakturierung – die Produktpalette deckt weite Bereiche der Projektabwicklung ab. |
1986 | Unter Mitarbeit der ib-data GmbH entstehen die ersten Ausgaben der ÖNORM B2062 und B2063 (dtn - Datenträgern für Austausch von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse / Angebote). |
1988 | Gründung der ib-data GmbH als Tochter des österreichischen Instituts für Bauforschung. |
1990 | Die bss Bausoftware-Service wird von Bmst. Dipl. Ing. Wilhelm Neier gegründet, um den rasant wachsenden Bedarf an ABK Ausschreibungsprogramm Installationen, Schulungen und Hilfestellungen in Westösterreich zu decken. |
ib-data GmbH wird eine eigenständige Mitarbeitergesellschaft. | |
1993 | Als Ersatz für die ÖREB (Österreichischen Richtlinien für Elektronische Bauabrechnung) wird die erste Ausgabe der ÖNORM B2114 (Bauabrechnung) herausgegeben. |
1996 | Die ÖNORM B2062, B2063 und B2114 (dtn Datenträger) werden – ebenfalls wieder unter Mitarbeit der ib-data GmbH überarbeitet. |
1997 | Das Betriebssystem Windows öffnet neue Möglichkeiten für Softwareanwendungen - in ABK für Windows wurden diese umgesetzt. |
1998 | Verleihung der Auszeichnung zur Führung des Staatswappens gem. §68 GewO 1994 für die ib-data GmbH |
1999 | Die Anforderungen des neuen Baukoordinationsgesetzes werden umgehend in Bausoftware ABK SiGe umgesetzt ein neuer ABK Baustein erobert den Markt. |
2002 | Release der neuen Programmgeneration ABK - Die neue Dimension. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten einzelne ABK Programmbausteine sind in einer Projektmanagementlösung zusammengefasst und bewirken neben einer einfachen und einheitlichen Bedienung eine gesamtheitliche Betrachtung des Projektes. |
Anforderungen des neuen Bundesvergabegesetzes 2002 werden eingearbeitet und schlagen sich unter anderem in einem neuen Ausschreibungsprogramm Baustein Bestbieterermittlung nieder. | |
2003 | Es werden viele neue Bereiche der Projektabwicklung mit dem Schwerpunkt „Methoden des Projektmanagements“ implementiert: Projektbeteiligte, Projekttermine, Dokumentenmanagement (inkl. Postbuch), Verwaltung von Aufgaben und Besprechungsprotokollen, sowie Projektkostenplanung und -steuerung. |
Die elektronische Signatur eines dtn Datenträgers wird realisiert. Eine der ersten Anwendungen, die den hohen Auflagen des Signaturgesetzes entsprechen und Voraussetzung für die Realisierung von e-procurement nach dem Bundesvergabegesetz ist. | |
2004 | Der jüngste Programmbaustein ABK Rechnungswesen ist mehr als nur eine Fakturierungssoftware. Projektdaten werden mit allgemeinen Daten zusammengeführt. So werden immer wesentliche Kennzahlen des Controllings auf Unternehmensebene aufgezeigt und bilden die Basis für Unternehmensanalysen und Liquiditätsplanung. |
2005 | Die Projektmanagementsoftware ABK wird von der Heeresbauverwaltung (HBV), einem der größten öffentlichen Bauherrn, in ganz Österreich als vernetzte zentrale Bausoftwarelösung basierend auf mehreren Microsoft SQL Servern eingesetzt. Alle Bau-Projekte werden österreichweit mit der Bausoftware ABK verwaltet. Für die einzelnen Bau-Projekte wird der Fortschritt der gesamten Bauentwicklung, beginnend von der Kostenplanung über Anträge, Genehmigungen, Aufträge, Abrechnungen bis zur Schlussfeststellung, nachvollziehbar abgebildet. Eine Schnittstelle zu SAP bringt große organisatorische Vorteile. |
ABK Kalkulation, der neue innovative Baustein der umfangreichen Produktpalette, erobert den Markt. Dieser Baustein unterstützt Bau- und Baunebengewerbe optimal. Spezielle Funktionen machen ABK Kalkulation auch zum idealen Werkzeug für Elektrounternehmen. | |
2006 | In der Bausoftwareentwicklung werden mit der Jahresrelease zu ABK über 800 Programmneuerungen verwirklicht. Unter anderem wird das ABK Lizenzsystem erneuert. Mit den „shared Lizenzen“ können nun mehrere Mitarbeiter eine Lizenz nutzen, solange der Zugriff nicht gleichzeitig erfolgt. Ein weiteres wertvolles Novum in der Bausoftware ABK ist die neue Version des ABK Bausteins Bauabrechnung, ein auf den Erfahrungen basierendes sowie auf die Wünsche der Anwender abgestimmtes Steuerungsinstrument. Das Modul ABK Rechnungswesen wird um die Funktion „Honorarberechnung nach der HOA 2004“ erweitert. |
2007 | Nach der Überarbeitung des Kostenmanagements wird der ABK Kostenmanager als unverzichtbares Instrument für das Kostenmanagement und Projektcontrolling entwickelt. Mit der Adaptierung des Programmbausteines ABK SiGe-Plan (BauKG) werden alle Anforderungen und die in der neuen ÖNORM B 2107 vorgesehenen Standards für die Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen weit über die Koordination hinaus abgedeckt. |
2008 | Die Bausoftware ABK bietet, anlässlich der Reformierung des Honorarwesens, allen Planern ein neues, rechtskonformes, modernes und praktikables Werkzeug für die Kalkulation von Planungsleistungen unter Berücksichtigung der bestehenden Honorarleitlinien. Im Zuge der Jahresrelease wird der ABK Remote Support zur Fernwartung integriert. Ab sofort ist es daher möglich in allen ABK Bausteinen das Programm „Fastviewer“ für den Remote Support Zugriff des ABK Vertriebszentrums zu starten. So kann der Bausoftwaresupport direkt beim Kunden erfolgen! Der Themenbereich "Kostenplanung mit Elementen" wurde großzügig überarbeitet und durch eine Vielzahl von Funktionen erweitert. Das Ergebnis ist ein übersichtliches, einfaches aber besonders leistungsstarkes Instrument für die planungsorientierte Kostenermittlung nach Elementen und somit ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von der Bausoftware ABK. |
2008 | Die Bss wird durch Ing. Bernhard Neier (Sohn von DI Wilhelm Neier) ab sofort mit seinem technischen Know-How tatkräftig unterstützt. |
2009 | Im Sinne des Qualitätsmanagement wird mit dem speziellen ABK Partner-Zertifizierungsprogramm durch spezifische Schulungen durchgängig Premium-Qualität bei den ABK Kundenzentren sichergestellt. Das ABK Kundenzentrum Graz feierte im Herbst sein 5-jähriges Bestehen. |
Die Bausoftware ABK Englisch als professionelles Werkzeug für eine reibungslose und barrierefreie Abwicklung internationaler Projekte wurde ins Leben gerufen. Bausoftware und Programmsprache stehen in Englisch zur Verfügung. Die Übersetzung erfolgte durch „Native Speaker“ unter besonderer Bedachtnahme von fachspezifischen Begriffen. Erscheinung der neuen ÖNORM A2063 onlv (Ersatz für B2062, B2063 und B2114 dtn/dta): Das ABK Team hat auch wieder im Arbeitskreis mitgewirkt und die Erfahrung der ABK Anwender sowie das eigene technische Know-How eingebracht. Das Ergebnis war die Herausgabe einer neuen Programmversion in welcher die Bestimmungen der ÖNORM A2063 onlv umgesetzt wurden. Herausgabe der neuen Leistungsbeschreibungen Hochbau (Version 18) und Haustechnik (Version 08): Das BMWFJ (Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend) hat die Standardisierten Leistungsbeschreibungen (Leistungsbeschreibung Hochbau18 und Leistungsbeschreibung Haustechnik08) herausgegeben. ABK Anwender profitieren vom komfortablen Datenservice: Leistungsbeschreibung Hochbau 18 und Leistungsbeschreibung Haustechnik 08 im ABK Format mit einsortierten Firmentexten. | |
2010 | Die Bestimmungen der ÖNORM A2063 onlv wurden in ABK eingearbeitet: Formatierte Texte, Bilder, Variantenzusammenstellungen, u.v.a.m. ABK Kostenmanager – erste Bausoftware die die ÖNORM B1801 -1:2009 berücksichtigt und vollinhaltlich unterstützt Das kongeniale Duo für den Kostenmanager, ABK und QTO: ib-data mit ABK und Artaker CAD Systems mit AutoCAD Revit / QTO sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die enormen Vorteile der visuellen Massenermittlung und der automatisierten Massenübernahme zu nutzen. ABK + EDS Ergänzungs LB: Durch eine Kooperation mit „ELEKTRO“ Datenservice Ges.m.b.H. sind seit April 2010 auch die EDS-Ergänzungstexte in der Ergänzung zur Leistungsbeschreibung Haustechnik 08 inkludiert. |
2014 | Dank dem berufsbegleitenden Wirtschaftsstudium kann Dipl. Wirtschaftsing. Bernhard Neier unsere Kunden nun auch mit wirtschaftlichen Know-How speziell im Kostenmanagement unterstützen. |
2016 | Dipl. Wirtschaftsing. Bernhard Neier wird neuer Geschäftsführer der Bss Bausoftware-Service GmbH. Dank der geregelten Nachfolge können wir so unseren Kunden eine erfolgreiche und sichere Zukunft als starker, verlässlicher Partner bieten. |
2017 | BIM, ein neuer Trend wird vom ABK Team im Zuge der BIM Önorm A6240 aktiv mit entwickelt. Building Information Modeling (BIM) soll eines Tages allen Beteiligten am Bau einen besseren Überblick in allen Bau-Phasen verschaffen. Noch befindet sich BIM in einem frühen Entwicklungsprozess. BIM wird auch auf EU-Ebene entwickelt. Auf Seiten ABK werden derzeit Schnittstellen & Konzepte vorbereitet, um eines Tages von allen Vorteilen, die ein ausgereiftes BIM zu bieten hat, zu profitieren. |
2018 | Die Bausoftware ABK 8 wird als neues Produkt für die Verwendung der ÖNORM A2063:2015 onlv eingeführt. |
Die neuen Leistungsbeschreibungen Haustechnik 12 & Hochbau 21 werden vom Bundesministerium mit der Bausoftware ABK erstellt und veröffentlicht. |
Bausoftware ABK - Unsere Service - Leistungen
Unser Ziel ist die rasche Zufriedenstellung Ihrer Wünsche:
✔ vor Ort ✔ via E-Mail ✔ via Telefon ✔ via Schulung & Beratung ✔ via Fernwartung / Remote Control ✔ via Downloads
Bei uns werden Sie von einem Spezialisten eingeschult, damit Sie sich sofort um Ihre produktiven Projekte kümmern & Geld verdienen können. Gerne beraten wir Sie auch Projektbegleitend. Regelmäßige Online-Updates aktualisieren unser AVA Ausschreibungsprogramm auf neue Gesetze, Verordnungen & Normen, denn auch in der traditionellen Bau-Branche tut sich viel. Ihrer Karriere & Unternehmen steht somit nichts mehr im Weg!
Bausoftware ABK - Hardware & Software - Empfehlungen
Mindestens: 2-Kern Prozessor, 1GB RAM, Windows 7 / Server 2008 / Mac über Parallels
Empfohlen: 4-Kern Prozessor, 8GB RAM, Windows 10 / Server 2016+
Bausoftware ABK - Abkürzungsverzeichnis:
AVA ... Ausschreibung, Vergabe & Abrechnung - beschreibt den üblichen Weg eines Projekts
onlv / onre ... Önorm Leistungsverzeichnis / Rechnung - Österreichische Datenträger für den austausch von Projektinformationen
BIM ... Building Information Modeling - Neuer Ansatz um Projekte visuell weiter zu verarbeiten